Schwanger Fit Beckenboden Stunde 3 Theorie

Die tiefste Beckenbodenschicht

Anatomie:

Die tiefste Beckenbodenschicht („Levator ani“) ist wie eine kräftige, fächerförmige Muskelplatte, die vom Steißbein hinten nach vorne zum Schambein  und seitlich zu den Sitzbeinhöckern zieht. Sie ist die größte und stärkste Schicht und hält die Organe im Becken sicher an Ort und Stelle.

• Funktion:
Sie sorgt für den Verschluss im Beckenboden, trägt die Organe, hält alles „oben“ – und unterstützt die Schließmuskeln. Besonders in der Schwangerschaft ist sie wichtig, damit durch das zunehmende Gewicht nichts „nach unten rutscht“.

• Wahrnehmung/Übung:
Die Bewegung kannst du dir vorstellen wie das Einkringeln eines Hundeschwanzes (Steißbein zieht nach vorne, wie bei Angst) und das anschließende Lösen (wie ein fröhlich wedelnder Schwanz). Die Bewegung ist sehr fein und findet „innen“ statt – von außen sieht man kaum etwas.

Tiefe Bauchmuskulatur: „Hug the Baby“

• Anatomie & Funktion:
Die tiefste Bauchmuskulatur (M. transversus abdominis) liegt wie ein inneres „Korsett“ rund um deinen Bauch und deine Taille. Sie verbindet Rücken, Becken, Rippen und Bauch vorne miteinander.
• Warum ist sie so wichtig?
Sie gibt dir Stabilität, schützt die Wirbelsäule, unterstützt den Beckenboden und hilft deinem Körper, sich nach der Schwangerschaft wieder zu regenerieren.
• Wie aktivierst du sie?
Mit der Ausatmung ziehst du den Bauch sanft nach innen/oben, als würdest du dein Baby „umarmen“ oder „in den Bauch holen“. Beim Einatmen entspannst du wieder.

Tipp: Die Bewegung ist sanft, der Bauch soll nicht „eingezogen“ werden, sondern sich leicht anheben. Stell dir vor, du schließt auch den Bauchnabel ein, als würdest du einen Reißverschluss zuziehen.

Puls und subjektive Belastung – die Borg-Skala

• Puls messen:
Wie in den letzten Stunden misst du deinen Puls (15 Sekunden zählen, mal 4).  Schreibe den Wert auf.
• Subjektives Belastungsempfinden:
Neu in dieser Stunde: Du bewertest selbst, wie anstrengend sich das Training anfühlt – mit der Borg-Skala von 6 (völlig entspannt) bis 20 (maximale Anstrengung).
So lernst du, dein Training immer besser an dein persönliches Körpergefühl anzupassen.
• Warum ist das wichtig?
In der Schwangerschaft ist die eigene Wahrnehmung oft wichtiger als starre Zahlenwerte. Ziel ist, dass du langfristig spürst, wann es genug ist und nicht mehr ständig nachmessen musst.

Asymmetrie & Beweglichkeit

• Jeder Mensch ist ein bisschen asymmetrisch!
Es ist normal, dass eine Seite des Beckens oder der Hüfte beweglicher oder
kräftiger ist.
• Was tun?
Trainiere gezielt die „ungewohnte“ Seite, um die Balance zu fördern und
Beschwerden vorzubeugen.

Fazit:
Wenn du regelmäßig deinen Beckenboden und die tiefe Bauchmuskulatur sanft aktivierst, stärkst du deine Körpermitte, beugst Beschwerden vor und bereitest dich optimal auf die Geburt und die Zeit danach vor. Die Kombination aus Körperwahrnehmung, gezieltem Training und Achtsamkeit ist der beste Weg zu einem gesunden, starken Beckenboden!

SFB Hausaufgabe nach Stunde 2

HAUSAUFGABE FÜR DICH NACH KURSSTUNDE 2

Hausaufgabe für die Woche:
Finde deine Lieblingsposition für die Wahrnehmungsübung der zweiten Beckenbodenschicht – und übe dort täglich 10–20 Atemzüge mit sanfter Aktivierung!

So gehst du vor:

1. Wähle eine Position:
Probiere verschiedene Positionen aus – z.B. Sitzen auf einer Handtuchrolle, Rückenlage, Vierfüßlerstand, Seitlage, Stand oder auf einem Stuhl. Spüre, in welcher Haltung du deinen Beckenboden am besten wahrnehmen und ansteuern kannst.

2. Visualisiere die Sitzbeinhöcker:
Stell dir vor, du würdest die beiden Sitzbeinhöcker sanft zueinander ziehen oder wie mit einer Grillzange/Baggerschaufel etwas greifen. Du kannst auch das Bild von Laserstrahlen nehmen, die sich beim Ausatmen aufeinander zu bewegen  und beim Einatmen wieder auseinander gehen.


3. Atme ruhig und bewusst:
Atme tief ein. Mit der langen Ausatmung (wie eine Kerze auspusten) aktivierst du sanft die Bewegung – Sitzbeinhöcker zueinander bringen, dann beim Einatmen wieder entspannen und lösen. Die Intensität sollte nur etwa
 30–  40% deiner maximalen Kraft betragen – es geht um Wahrnehmung, nicht  um Kraft!

4. Wiederhole die Übung:
Mache in deiner Lieblingsposition jeden Tag 10–20 Atemzüge. Achte darauf, dass du nach der Ausatmung immer wieder vollständig entspannst.

5. Spüre nach:
Nimm dir einen Moment, um zu fühlen, wie sich dein Beckenboden und dein   Bauch während der Übung verändern. Die Bauchdecke sollte sich mit der Ausatmung leicht anheben und mit der Einatmung wieder lösen.

Warum ist das wichtig?
Mit dieser Wahrnehmungsübung schulst du deinen Körper darin, gezielt die mittlere Beckenbodenschicht zu aktivieren. Das ist die Basis für eine stabile Körpermitte, hilft dir Beschwerden vorzubeugen und bereitet dich optimal auf die nächsten Trainingseinheiten vor.

Extra-Tipp:
Falls du in Rückenlage übst und dir schwindelig wird, wechsle lieber in den Sitz oder eine andere Position – das ist ganz normal in der Schwangerschaft.

Viel Spaß beim Üben!


Wir besprechen deine Erfahrungen nächste Woche im Kurs. Trau dich, verschiedene Positionen auszuprobieren und finde heraus, was für dich am besten funktioniert.

Rückbildung Videoaufnahmen mit Lena vom 21.10. – 9.12.2025

Herzlich willkommen zu Deinem Online-Kurs!
Du hast das Beckenbodentraining (zur Rückbildung) gebucht? Dann bist Du hier genau richtig.
Schön, dass Du mit uns online trainierst !
 
Deine Sporteinheiten
Du kannst 1x pro Woche live per Zoom sporteln ( Di, 10 Uhr) und zusätzlich mit den Video-Aufnahmen so oft trainieren wie Du möchtest. Kannst Du einmal nicht Live an einer Stunde teilnehmen, kannst Du die Stunde einfach über die Video-Aufzeichnung nachholen.
Falls du Fragen oder Probleme mit der Aufzeichnung hast, melde dich per Mail einfach bei unserem Büro unter info@mamaundfit.de oder corinna@mamaundfit.de oder ‭0157 86246993‬
Achtung! in den Feien ist das Büro nicht durchgehend besetzt. Wenn es eilig ist, melde Dich bitte auf dem Handy!

Zoom-Links für Dein Online-Training

Rückbildung Beckenbodengymnastik mit Lena
Dienstags von 10-11 Uhr

An Zoom-Meeting teilnehmen
https://us02web.zoom.us/j/86757663042?pwd=mJ8dnG30z2Q9veDb8vCFnJZBfyECNx.1
Meeting-ID: 867 5766 3042
Kenncode: F-Power
****************************************************************************

Links zu den VIDEO-Aufzeichnungen

hier findest Du (ca. 24 später) die Aufzeichnungen der Zoom-Stunden zum Nachholen oder falls Du die Stunde wiederholen möchtest

Kenncode Stunde 1: I%7Yb!%!

___
Kenncode Stunde 2: h*iJk5!*
___
Link zur Aufzeichnung Stunde  vom 04.11..
Kenncode Stunde 3:
___
Link zur Aufzeichnung Stunde  vom 11.11.
Kenncode Stunde 4:
__
Link zur Aufzeichnung Stunde  vom 18.11.
Kenncode Stunde 5:
__

Link zur Aufzeichnung der Stunde vom 25.11.
Kenncode Stunde 6:

__
Link zur Aufzeichnung der Stunde vom 02.12.
Kenncode Stunde 7:
__
Link zur Aufzeichnung der Stunde vom 09.12.
Kenncode Stunde 8:

Freundinnen-Speed-Dating

👯‍♀️ NEU: Freundinnen-Speed-Dating! 👯‍♀️

Ich weiß, dass viele von euch nicht nur zu unseren Kursen kommen um Sport zu machen, sondern auch, um Frauen in der gleichen Lebensphase kennenzulernen. Und darüber freue ich mehr sehr! Denn das ist einer der Gründe, aus denen MamaUndFit entstanden ist. Es gibt inzwischen so viele tolle Geschichten über Freundschaften, die sich in unseren Kursen entwickelt und über Jahre gehalten haben. So sooo schön!

In einem Gespräch mit einer ehemaligen Teilnehmerin kam uns neulich ein Gedanke … ein Event mit dem Ziel eine neue -vielleicht beste- Freundin zu finden.

Suchst du auch jemanden, mit dem du:

  • In Jogginghose auf dem Sofa sitzen, Chips essen und lachen kannst?
  • Spontan zu IKEA fahren kannst?
  • Über alles quatschen kannst, was dich bewegt?
  • Die das Mama-Sein versteht mit all den schönen und herausfordenden Seiten?

Unser Freundinnen-Speed-Dating ist der perfekte Ort, um deine Fühler nach neuen Verbindungen auszustrecken! 🤗

Details:

  • Datum: nächster Termin noch nicht bekannt
    Tag + Uhrzeit: Freitag,von 20-22 Uhr
  • Ort: TKH-Lounge, Hannover-Südstadt
  • Kostenbeitrag: 5 € (für Raummiete und Getränke)

 

Kleidertauschparty

👚 Kleidertauschparty – Nachhaltig „shoppen“! 👚

Voller Kleiderschrank und trotzdem nichts anzuziehen? Die Sachen viel zu schön um wegzuschmeißen? Vinted zu aufwändig?

Kommt dir bekannt vor? Uns auch! Deshalb veranstalten wir eine Kleidertauschparty!

So funktioniert’s:

  • Bringe bis zu 20 Teile mit, die du nicht mehr trägst
  • Nimm bis zu 20 neue Lieblingsteile mit nach Hause
  • Nicht getauschte Kleidung spenden wir ans Frauenhaus oder Fairkauf
  • Gemütliches nachhaltiges Shoppen + Beisammensein mit Getränken

Details:

Freitag, 31.10.2025 von 20-21 Uhr
TKH- Lounge, Hannover Südstadt
Du bringst 20 gut erhaltene, saubere, heile Kleidungsstücke (Größen S-XL) mit (+ bis zu 5 Accsessiores), wenn du hast eine mobile Kleiderstange und Kleiderbügel (oder legst deine Schätze alternativ einfach auf eine Matte) und gute Laune
Unkostenbeitrag 5 €