post

Beckenboden-CheckUp

Beckenboden und Bauch Check Up mit Ultraschall

Ist mein Beckenboden eher zu verspannt oder zu locker?  Arbeitet er mit dem tiefen Bauchmuskel zusammen? Kann er sich schnell anspannen?  Kann ich ihn überhaupt richtig ansteuern? Und wann kann ich wieder joggen gehen? Das sind Fragen, die sich viele Frauen stellen.

Um deine Muskeln für dich sichtbar und damit besser greifbar zu machen, wird beim Beckenboden-und-Bauch-Check-Up mit dem Ultraschallgerät gearbeitet. Gerade für den Beckenboden und tiefen Bauchmuskel ist das super hilfreich, um ein gutes Gefühl für die sonst unsichtbaren Muskeln und das Selbstvertrauen zu bekommen, diese richtig anzuspannen.

Für wen ist der Check Up?

Wenn du,..
… wissen möchtest, ob du deinen Beckenboden und tiefen Bauchmuskeln richtig ansteuern kannst oder sie nach der Geburt (ab 6 Wochen nach der Geburt) wieder richtig funktionieren
… wissen möchtest, ob dein Beckenboden und Bauch nach der Schwangerschaft wieder bereit für den Einstieg in den Sport ist
… in der Schwangerschaft (ohne Ultraschall und in Absprache mit deiner Hebamme/Gynäkologin) Inkontinenz vorbeugen und deinen Beckenboden auf die Geburt vorbereiten möchtest.

Was beinhaltet der Check Up?

Der Check Up dauert ca. 60 Minuten. Er beinhaltet:
ein ausführliches Gespräch
eine manuelle Untersuchung des Beckenbodens im Liegen und Stehen (vaginal, bei Beschwerden mit Stuhlinkontinenz auch ggf. rektal möglich) und/oder des Bauches (der Rektusdiastase)
ggf .eine Untersuchung mit Ultraschall des Beckenbodens (außen vom Damm) und/oder der Bauchmuskeln
eine detaillierte Auswertung mit weiteren Trainingsempfehlungen zu deinen Ergebnissen

Du hast Sorge vor der manuellen Untersuchung?

Wir möchten dir gern die Ängste nehmen. Du lernst unsere Physiotherapeutin Anja im Gespräch erst einmal kennen, du kannst alle Sorgen loswerden. Wir haben eine gemütliche Atmosphäre, in der deine Intimsphäre respektiert wird. Du kannst dich zudecken, dir wird vorab genau erklärt, was gemacht wird und die Untersuchung geht ganz langsam und vorsichtig vonstatten.

Was kostet der Check Up?
Der Check Up kostet 140€
Er wird nicht von den Krankenkassen übernommen

  • Beckenboden- Physiotherapeutin „Dorfmutti“ Anja Sippel
    (AG GGUP – Gynäkologie Geburtshilfe Urologie Proktologie)

Kreativer Kindertanz

Kreativer Kindertanz

… für alle Kinder von 4-6 Jahren (ohne erwachsene Begleitpersonen)

In diesem Kurs erleben wir die Welt des Tanzes!

Auf spielerische Weise wird die Freude am Tanzen und kreativen Bewegen geweckt. Es werden erste tanztechnischen Elemente kennengelernt und das  Körperbewusstsein sowie die (Körper-) Wahrnehmung geschult. Hierbei werden Rhythmus- und Raumgefühl sowie die Fantasie und Kreativität angeregt auf natürliche Weise gefördert.

Durch ein Wechselspiel aus festgelegten Bewegungsabfolgen und freien Tanzelementen tauchen wir in die Welt des Tanzes ein. Hierbei begleiten uns rhythmisch-musikalischen Übungen, der Einsatz von Sprache und Stimme sowie Instrumente und verschiedene Materialien. Wir erleben Bewegungen und Tänze zu Liedern, Bildern, Gedichten, Versen, Geschichten und Musikstücken.

Im kreativen Kindertanz steht vor allem Spaß und Freude am Tanzen und Bewegen sowie der individuelle Bewegungs- und Körperausdruck und der Umgang damit im Vordergrund. Wir begeben uns auf eine Entdeckungs- und Wahrnehmungsreise mit unserem Körper. Wir erforschen unsere eigenen und individuellen Bewegungs- und Ausdrucksfähigkeiten in Verbindung mit Musik.
Durch fantasievolle Tänze und Tanzgeschichten, Bewegungsspiele und spielerische Körperarbeit unterstützen wir den natürlichen, kindlichen Bewegungsdrang.

Dabei wird die kindliche Entwicklung ganzheitlich angesprochen und gefördert, wie z.B.
… das Körperbewusstsein
… die Gedächtnisbildung von Bewegungen/ Bewegungsabfolgen und des Körpergedächtnisses
… die Fein- und Grobmotorik
… spielerische tänzerische Begriffsbildung
… soziale und emotionale Kompetenzen
… anregen und erhalten von Fantasie und Kreativität
… die Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit
… die Persönlichkeitsbildung
… die individuelle Ausdrucksfähigkeit und Gestaltungsfähigkeit entdecken und herausbilden
… die Sinneswahrnehmung
… ein musikalisches-rhythmisches Bewusstsein entwickeln

Eine Kurseinheit dauert 45 Minuten.

Preise:
Der 8-Wochen-Kurs kostet 99€
Eine Einzelstunde kostet 15€

Wann kannst Du mit dem Kurs „Musik-Forscher“ beginnen?
Der Kurs ist geeignet für Kinder im Alter 4-6 Jahren

Musik Maxis

Musik Maxis

…ist ein Musik- und Bewegungskurs für Kinder von 1-3 Jahren mit einer erwachsenen Bezugsperson.

In diesem Kurs erforschen wir gemeinsam die Musik! Wir entdecken unsere Stimme und unseren Körper mit all seinen Bewegungsmöglichkeiten. Wir spielen auf Instrumenten, experimentieren mit Klängen und Materialien, singen neue Lieder und tanzen!
Dabei werden spielerisch die Kreativität und die Fantasie gefördert und gefordert, sowie die ganzheitliche (kindliche) Entwicklung angeregt. Musik und Bewegung werden individuell mit allen Sinnen erlebbar und erfahrbar gemacht.

In diesem Kurs…
… wecken wir Freude und Kreativität an Musik und Bewegung
… gehen wir in Verbindung und intensivieren die Eltern-Kind-Beziehung
… unterstützen die ganzheitliche Entwicklung des Kindes durch Musik und Bewegung
… erhalten und entfalten musikalisches Potential
… erweitern und differenzieren musikalische Fähig- und Fertigkeiten
Wir musizieren gemeinsam mit Tönen, Geräuschen, der Stimme, dem Körper und einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen, Rasseln und Trommeln. Dabei entdecken wir neue (Mitmach-) Lieder, Fingerspiele, Spielverse, freie Tänze sowie Bewegungs- und Körpererfahrungsspiele. Alle Sinne werden hierbei angesprochen und die Wahrnehmung und das Körperbewusstsein werden spielerisch gefördert.
Alle bunten Spielideen, musikalischen Anregungen und Impulse lassen sich ganz leicht in den Alltag zu Hause integrieren und bereichern diesen sehr.
Preise:
Der 8-Wochen-Kurs kostet 109€
Eine Kurseinheit dauert 45 Minuten.
Wann kannst Du mit dem Kurs „Musik-Forscher“ beginnen?
Der Kurs ist geeignet für Kinder im Alter 1-3 Jahren,  gemeinsam mit einer Begleitperson

Beikost- Workshop

B(r)eikost

Dein Baby interessiert sich langsam für Dein Essen?
Es kann sich Lebensmittel selbstständig in den Mund schieben?
Es beobachtet Dich ganz genau beim Essen und macht den Mund auf und zu?
Dein Baby ist am Beginn des 5. Lebensmonat oder älter?

Dann kann es die perfekte Zeit sein über die erste B(r)eikost nachzudenken.

In diesem Seminar erfährst Du …
… worauf es beim Essens-Start ankommt
… worin der Unterschied zwischen Brei und Baby-Led-Weaning besteht
…. wann und wie Du am Besten mit der Beikost startest
… was und wie viel Dein Baby in den erten Monaten der Beikost braucht
… und wie ihr die Ernährung des Kindes in euren Familienalltag integrieren könnt.

Die vermittelten Inhalte entsprechen dem aktuellen Stand bei der Beikosteinführung der Ludwig-Maximilians Universität München (01/2022).

Preise:
Das Beikost-Seminar kostet 29€
Der Vortrag dauert ca. 90 Minuten. Zwischendurch und im Anschluß gibt es die Gelegenheit, offene Fragen zu klären und sich untereinander auszutauschen.

Wann kannst Du mit dem Seminar beginnen?
Der Workshop ist ideal für alle Eltern als Vorbereitung oder begleitend zur Beikosteingewönung

 

Musik-Minis

Musik Minis

…ist ein Musik-und Bewegungskurs für Babys (4-12 Monate) und ihren Eltern.

Schon vor der Geburt genießen Babys Musik, Rhythmus und Bewegung. Sie lauschen dem Herzschlag der Mutter, spüren den Rhythmus und die Bewegungen. Ab der 17. Schwangerschaftswoche hören die Babys dazu die Stimme mit der Sprachmelodie der Mutter. An diese vorgeburtlichen musikalischen Erfahrungen knüpft dieser Kurs an. Wir singen, klingen, schwingen und wiegen. Gemeinsamen werden wir Musik und Bewegung ganzheitlich erleben und erfahren.

In diesem Kurs…
… wecken wir Freude und Kreativität an Musik und Bewegung
… gehen wir in Verbindung und intensivieren die Eltern-Kind-Beziehung
… unterstützen die ganzheitliche Entwicklung des Kindes durch Musik und Bewegung
… erhalten und entfalten musikalisches Potential
… erweitern und differenzieren musikalische Fähig-und Fertigkeiten
Wir musizieren gemeinsam mit Tönen, Geräuschen, der Stimme, dem Körper und einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen, Rasseln und Trommeln. Dabei entdecken wir neue (Wiegen-) Lieder, Fingerspiele, Kniereiter, Spielverse, freie Tänze, Massage-und Entsapnnungsrituale sowie Bewegungs- und Körpererfahrungsspiele. Alle Sinne werden hierbei angesprochen und die Wahrnehmung und das Körperbewusstsein werden spielerisch gefördert.
Alle bunten Spielideen, musikalischen Anregungen und Impulse lassen sich ganz leicht in den Alltag zu Hause integrieren und bereichern diesen sehr.
Eine Kurseinheit dauert 45 Minuten.
Preise:
Der 8-Wochen-Kurs kostet 109€
Wann kannst Du mit dem Kurs „Musik-Minis“ beginnen?
Der Kurs ist geeignet für Babys im Alter von 4 Monate bis zum 1. Geburtstag,  gemeinsam mit einer Begleitperson